Informationen - Analysen - Meinungen

Kategorie: Libyen Artikel (Seite 21 von 21)

Artikel zur aktuellen Politik in und um Libyen, Meinungen sowie historische Hintergründe

Libyen: Weitere syrische Söldner angekommen

Libyen/Berlin-Konferenz. Türkei nutzt Waffenstillstand, um militärische Position zu stärken. NOC (National Oil Corporation) erklärt wegen Schließung der Ölfelder und Häfen den Ausnahmezustand.

Neuer Transport syrischer Söldner nach Libyen

Erneut sorgt ein Video in den sozialen Netzwerken für große Aufregung. Es zeigt, wie ein Flugzeug voll mit syrischen Söldnern auf dem Weg nach Libyen ist. Da der Transport mit einer Zivilmaschine erfolgt, wird ein enormes Risiko für Zivilisten befürchtet, die in Libyen mit Linienmaschinen unterwegs sind. Weiterlesen

Libyen: Berlin-Konferenz – schwieriges Unterfangen

Libyen/Türkei. Die libyschen Stämme wehren sich gegen Aufmarsch syrischer Dschihadisten und türkischer Truppen in Tripolis.

Die neuesten Nachrichten aus Libyen verheißen nichts Gutes:

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat mehrere tausend Dschihadisten als Söldner von Syrien nach Libyen gebracht. Diese erhalten ihren Sold von der sogenannten libyschen ‚Einheitsregierung‘ unter Sarradsch. Aus diesem Grund wurden heute die Ölfelder und Ölförderanlagen von den libyschen Stämmen geschlossen. Sie sollen nicht wieder geöffnet werden bis die Türkei ihre Truppen und die syrischen Dschihadisten aus Libyen abgezogen hat.

Der Sprecher der Libyschen Nationalarmee (LNA) al-Mismara gab bekannt:

  1. Wir hören auf das libysche Volk und wir dienen dem libyschen Volk. Wir werden es nicht zulassen, dass sich jemand in ihre Entscheidung einmischt.
  2. Wir respektieren alle Libyer und danken für die Unterstützung, die sie der LNA geben.
  3. Wir hätten einen Waffenstillstand ablehnen können, aber wir respektieren alle Vermittlungsversuche
  4. Wir hielten unverzüglich den Waffenstillstand ein, obwohl uns berichtet wurde, dass er mehrmals gebrochen worden ist
  5. Der Waffenstillstand wird von der Türkei ausgenutzt; sie bringen Waffen per Flugzeug und Schiff ins Land
  6. Sie haben zwischenzeitlich in Mitiga ein HAWK-Flugabwehrsystem installiert.
  7. Viele türkische Soldaten kamen in Tripolis an. Ein Militärlager wurde errichtet, um noch mehr aufnehmen zu können.

Libysche Stämme schließen Ölanlagen

Libyen/Berlin-Konferenz. Vor Berlin-Konferenz verhärten sich die Fronten. Erwartungen herunter geschraubt: Jetzt soll in Berlin nur ein Prozess angestoßen werden.

Nachdem zur Unterstützung der sogenannten ‚Einheitsregierung‘ unter Sarradsch erneut von der Türkei syrische Söldner nach Libyen geschafft wurden, schlossen heute die libyschen Stämme im Osten und Westen des Landes die Erdölanlagen. Sie protestieren damit, dass aus den Öleinnahmen syrische Söldner bezahlt werden. Weiterlesen

Libyen: Stellungnahme zu Moskau-Gesprächen

ERKLÄRUNG DER ALLIANZ DER LIBYSCHEN NATIONALVERSAMMLUNGEN ZU DEN MOSKAUER GESPRÄCHEN BEZÜGLICH DES LIBYENKONFLIKTS

Libyen, 16. Januar 2020

Die Allianz der libyschen Nationalversammlungen, zu der Organisationen der Zivilgesellschaft, nationale Parteien, Menschenrechtsverbände, Schriftsteller, Wissenschaftler, Diplomaten und Akademiker gehören, hat die jüngsten Bemühungen in Moskau, die zur Beendigung des Krieges und zu einer friedlichen Lösung der Libyenkrise führen sollten, aufmerksam verfolgt. Weiterlesen

Libyen: Juristische Auseinandersetzungen

Dschamahirija-Leute dürfen nicht nach Libyen ausgeliefert werden / Sozialrat fordert Freilassung der Angehörigen des Gaddhafa-Stammes in Tripolis

Ägypten darf Dschamaharija-Leute nicht nach Libyen ausliefern

Laut einer Entscheidung des Obersten Verwaltungsgerichts Ägyptens vom 7. Januar 2020 dürfen sechs ehemalige hochrangige Dschamahirija-Angehörige nicht nach Libyen ausgeliefert werden. Damit hat das Oberste Verwaltungsgericht die Entscheidung eines untergeordneten Gerichts aufgehoben. Gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden. Weiterlesen

Internationales Gezerre um Libyen

Libyen/Türkei/EU. Berlin-Konferenz soll trotz fehlendem Waffenstillstandsabkommen stattfinden / LNA lehnt „Friedenstruppen“ ab / Saleh kämpft für Unterstützung durch arabische Staaten

Vorbereitungen zur Berlin-Konferenz gehen weiter

Das deutsche Außenministerium teilte mit, Staats- und Regierungschefs aus 12 Ländern (USA, Russland, Großbritannien, Frankreich, China, die Vereinigten Arabischen Emirate, die Türkei, die Republik Kongo, Italien, Ägypten, Algerien) sind zur Libyen-Konferenz in Berlin am 19. Januar eingeladen. Weiterlesen

Neuere Beiträge »