Informationen - Analysen - Meinungen

Kategorie: Rezensionen (Seite 1 von 5)

Literatur – Film – Medien

Egon W. Kreutzer: Mit Humor auf der Suche nach dem Baum der Erkenntnis

Rezension. Das neue Buch von Egon W. Kreutzer ‚Spätlese‘ hält, was der Untertitel ‚Hart am Rande des Selbst‘ verspricht. So führt der Autor in seinem Alterswerk als Ich-Erzähler das Gespräch mit dem eigenen Selbst, dem ‚Er‘. Das ‚Ich‘ und das ‚Er‘ wiederum ergeben das ‚Wir‘ – eine fast kafkaeske Reflektion über Bewusstes und Unbewusstes.

In diesem Lesebuch für Philosophen und solche, die es werden möchten, begibt sich Egon W. Kreutzer auf die Suche nicht nur nach dem Baum der Erkenntnis, um davon den einen oder anderen Apfel zu pflücken – denn die Sünde sei die Vorbedingung, aber keinesfalls eine Garantie, des Menschseins –, sondern er möchte gar zu den Wurzeln des Baumes gelangen.

Weiterlesen

Rezension: Das Finanzkapital und der Abstieg der „Moderne“

Vom Industrie- zum FinanzkapitalDie Autoren Wolfram Elsner und Wolfgang Krieger zeigen in dem Heft „Vom Industrie- zum Finanzkapital“ in einem historischen Abriss den Aufstieg, Zenit und Abstieg des Finanzkapitals auf.
Den Autoren ist es auf anschauliche Weise gelungen, die „Dialektik des Kapitals bei Marx abzuholen“ und in die „Aufstiegs- und Niedergangs-Prozesse des Finanzkapitals und seines Herrschaftssystems“ fortzuführen. Und so erklären sich die heutigen imperialen Kriege nicht mehr nur „aus den Gewinninteressen des militärisch-industriellen Komplexes, sondern aus den globalen geostrategischen Interessen des Gesamtsystems eines umfassend herrschenden Finanzkapitals“ .

Weiterlesen

Thomas Sankara – ehemals Präsident von Burkina Faso, heute Ikone des afrikanischen Freiheitwillens


Gerd Schumann: "Thomas Sankara"Rezension
. 2025 erschien im PapyRossa-Verlag der Band „Thomas Sankara“ von Gerd Schumann. Die lohnende Lektüre dieser kurzen Biographie des Revolutionärs und ehemaligen Präsidenten von Obervolta/Burkina Faso, in dessen Nachfolge sich der heutige Übergangspräsident von Burkina Faso, Ibrahim Traoré, sieht, ist eine große Hilfe für das Verständnis der aktuellen Vorgänge nicht nur in den Sahelstaaten, sondern auch in anderen Teilen Afrikas. Aus dem Vermächtnis eines Thomas Sankara und anderer revolutionärer afrikanischer Führer speist sich die Kraft zum Kampf für den Aufbau einer hoffnungsvollen Zukunft.

Weiterlesen

Bunter Totalitarismus – Begriffe und Begriffsverdrehungen von „T“ bis „Z“

Nach Heft 1 (A bis H), Heft 2 (I bis N) und Heft 3 (O bis S) liegt jetzt  auch Heft 4 von „Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus“ vor. Es listet Begriffe von „T“ wie „Techno-Faschismus“ bis „Z“ wie „Zwei-Plus-Vier-Vertrag“ auf und bietet weit über Schlagworte hinausreichende Definitionen und Argumentationshilfen. Autor ist der Politikwissenschaftler Rudolph Bauer.

.

Weiterlesen

Bunter Totalitarismus – Begriffe und Begriffsverdrehungen von „O“ bis „S“

Kritisches Wörterbuch des bunten TotalitarismusNach Heft 1 (A bis H) und Heft 2 (I bis N) liegt jetzt von Rudolph Bauer auch Heft 3 von „Kritisches Wörterbuch des Bunten Totalitarismus“ vor, das Begriffe von „O“ wie „Obrigkeitsstaat“ bis „S“ wie „Szientismus“ auflistet. Auch das dritte Heft der Reihe bietet weit über Schlagworte hinausreichende Definitionen und Argumentationshilfen bei gesellschaftlich umstrittenen Themen.

Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 1. bis 10. Januar 2025

Großangelegte Militäroperation der Dabaiba-‚Regierung‘ in az-Zawiya / Anhaltende Proteste gegen Dabaiba nach Interview seiner ehemaligen Außenministerin Mangusch / Treffen der Fessan-Stämme: Unzufriedenheit groß / Wegfall der Treibstoffsubventionen unter Kritik / Russisches Militärflugzeug landete auf Tripolis-Flughafen / Ghanaerin Hanna Serwaa Tetteh neue UN-Sondergesandte für Libyen?

Weiterlesen

« Ältere Beiträge