Im Rahmen einer internationalen Protestkampagne gegen das Aushungern der Bevölkerung in Gaza und die jahrzehntelange Blockade des Küstenstreifens startete am 9. Juni 2025 in Tunesien der „Konvoi der Standhaftigkeit“ oder „as-Sumud-Konvoi“ (Soumoud Convoy). In Libyen fand die Solidaritätsfahrt ihr jähes Ende.
Autor: gelanews (Seite 1 von 64)
Fragile Waffenruhe und angespannte Sicherheitslage in Tripolis / Eingreifen von Misrata-Milizen befürchtet / Kämpfe mit Toten in Sabratha / Libyer haben genug und kündigen weitere Freitagsproteste an / Sit-ins vor UN-Mission und Regierungsgebäuden sollen folgen / Ermordung von Murad Mansur al-Warfalli in Bengasi / Brutales Vorgehen der Haftar-Militärs / Umstrittener Haushaltplan, der Milliarden für Haftars Wideraufbaufonds beinhaltet / Haftar Streitkämpfe greifen in sudanesischen Bürgerkrieg ein / Parlament soll türkisch-libysches Seerechtsabkommen ratifizieren / Trump verhängt für Libyer Einreiseverbot in die USA / Neue Berliner Libyenkonferenz geplant
Am 6. Juni begann das viertägige Opferfest Eid al-Adha.

Ajatollah Ali Chamene
Schattenkrieg in Westasien: Während Atomverhandlungen laufen und Israel auf Krieg drängt, werden im Iran angebliche Informationen über brisante israelische Geheimdokumente – auch über Atomanlagen und -pläne – veröffentlicht.
Angespannte militärische Lage in Tripolis / Weitere Freitagsdemonstrationen angekündigt / Premier Dabaibas Situation prekär / UN-Mission in Bedrängnis / Ausländische Mächte kämpfen um Einfluss
Dritte Woche in Folge massive Freitagsdemonstrationen gegen Dabaiba-‚Regierung‘ in Tripolis / Bei Forderung nach Sturz der Dabaiba-‚Regierung‘ herrscht Einigkeit, aber unterschiedliche weitergehende Vorstellungen / Misrata mobilisiert zum Marsch gegen Tripolis zur Unterstützung von UN- und US-gestützter Dabaiba-‚Regierung‘ / Haftar befürwortet US-Plan zur Umsiedlung von einer Million Palästinensern aus dem Gazastreifen nach Libyen / Privates US-Sicherheitspersonal auf Haftar-Stützpunkten tätig / Staatsanwaltschaft lässt Beteiligte (Dabaiba-Miliz) am Überfall auf NOC-Hauptsitz verhaften
„Freitag der Befreiung“ – Großdemonstration gegen Dabaiba-‚Regierung‘ / Proteste halten an und breiten sich massiv aus / Dabaiba schafft Geld ins Ausland / Forderung: Präsidentenamt soll vorübergehend an Vorsitzenden des Obersten Gerichtshofes übergeben werden / vereinzelte Milizenkämpfe
___
In eigener Sache: Mit der Bitte, auftretende Fehler und Unregelmäßigkeiten aufgrund technischer Probleme zu entschuldigen.
_______
In eigener Sache: Urlaubsbedingt wird in den kommenden Wochen dieser Blog nur in eingeschränkter Form erscheinen.
Info: Leider gibt es seit einigen Tagen immer wieder Probleme mit dem Zugang von GelaNews auf X
———————————————————————————————————————————
Im westlichen Libyen und von den südlichen Gemeinden verstärkt Rücktritt der Dabaiba-‚Regierung‘ gefordert / Am 17./18./19. Mai immer noch Demonstrationen auf zentralem Platz in Tripolis und vor Melitta-Erdölkomplex / Teilweise Straßensperren / Banken und Bildungseinrichtungen kündigen Schließungen und zivilen Ungehorsam an / Dabaibas öffentliche Rechtfertigungsversuche gelten als gescheitert / Für Freitag, 23. Mai zu Großkundgebungen aufgerufen / Beratungskommission stellt Abschlussbericht vor
Rezension. 2025 erschien im PapyRossa-Verlag der Band „Thomas Sankara“ von Gerd Schumann. Die lohnende Lektüre dieser kurzen Biographie des Revolutionärs und ehemaligen Präsidenten von Obervolta/Burkina Faso, in dessen Nachfolge sich der heutige Übergangspräsident von Burkina Faso, Ibrahim Traoré, sieht, ist eine große Hilfe für das Verständnis der aktuellen Vorgänge nicht nur in den Sahelstaaten, sondern auch in anderen Teilen Afrikas. Aus dem Vermächtnis eines Thomas Sankara und anderer revolutionärer afrikanischer Führer speist sich die Kraft zum Kampf für den Aufbau einer hoffnungsvollen Zukunft.
Anhaltende Proteste in Tripolis gegen Dabaiba-‚Regierung‘ / Karim Khan (IStGH) bei UN-Sicherheitsrat zu Libyen – Echtheit von Foltervideo Ibrahim ad-Darsis bestätigt / Zuständigkeit des IStGH für Libyen fraglich / Vorschläge zur Abhaltung von Wahlen konkretisieren sich / Haftar pflegt Beziehungen zu USA, Türkei und Russland
In der Nacht vom 15. auf den 16. Mai befanden sich Tripolis und weitere westlibysche Städte erneut in Aufruhr. Immer mehr Minister und hohe Funktionsträger erklärten ihren Austritt aus dem Dabaiba-Kabinett. Am Abend des 17. Mai formieren sich erneut Demonstrationszüge in Tripolis und anderen Städten.
Einschätzung der aktuellen Lage durch Ibrahim Mussa.