Informationen - Analysen - Meinungen

Schlagwort: Berliner Libyen-Konferenz (Seite 2 von 2)

Kritische Lage in Libyen

Libyen. Nach offensichtlichem Scheitern der Berliner Libyen-Konferenz werden enorme militärische und diplomatische Aktivitäten entwickelt.

Treffen der Stammesführer in Bani Walid

Am 28. Januar fand in Bani Walid auf Einladung des Warfalla-Stammes ein in seinem Umfang bisher noch nicht gesehenes Treffen von Stammesführern und Würdenträgern aus dem ganzen Land statt. Scheich Mohammed al-Barthouti, der 2018 bei der Durchsetzung eines Waffenstillstands federführend war, gab eine Erklärung ab, die mit den Stämmen diskutiert werden soll und in der es heißt: Weiterlesen

Libyen: Massiver Militäraufmarsch der Türkei

 Zwei türkische Kriegsschiffe vor Tripolis / LNA verschiebt Teilnahme an 5+5+Gesprächen in Genf.

Die beiden türkischen Fregatten Gaziantep und Qediz sind vor Tripolis aufgekreuzt. Begleitet wurden sie von einem Hubschrauber und einem Frachtschiff, aus dem am frühen Morgen im Hafen al-Shaab türkische Soldaten, schweres Militärgerät, Waffen und Munition ausgeladen wurden. Die türkische Operation wurde von den Tripolis-Milizen Special Deterrence Force und al-Nawasi gesichert. Die Fracht wurde zum Mitiga-Flughafen in Tripolis gebracht. Weiterlesen

Libyen: Waffenruhe geplatzt – LNA auf dem Vormarsch

 LNA nähert sich Misrata/Generalin Naima al-Arabi begrüßt nach Einnahme von Abu Grain die Bevölkerung/Stämme stellen Forderungen.

Die militärische Lage

Der Libyschen Nationalarmee (LNA) gelang es, weiter in Richtung Misrata vorzurücken und die Stadt Abu Grain, die etwa 100 Kilometer südlich von Misrata liegt, einzunehmen. Die für die Südfront von Abu Grain verantwortliche Befehlshaberin, die LNA-Generalin (!) Naima al-Arabi, begrüßte die Frauen und Männer der Stadt.
https://twitter.com/LNA2019M/status/1221396957685522432 Weiterlesen

Keine „Friedenstruppen“ nach Libyen!

Libyen/EU/UN. Eine militärische „Friedensmissionen“ der EU ist nichts anderes als Kolonialismus.

In der Berichterstattung zur Berliner Libyen-Konferenz scheint das wichtigste Anliegen der Journalisten zu sein, den deutschen Politikern das Bekenntnis zum Willen, deutsche Soldaten nach Libyen zu schicken, herauszulocken. Man dürfe sich nicht mehr wegducken, müsse Verantwortung zeigen, so gestern der Kommentar bei den Tagesthemen, der einen erschauern ließ. Endlich solle man nachholen, was man 2011 versäumt habe. Weiterlesen

Berlin ist eine Sache, Libyen eine andere

Libyen/Berlin-Konferenz. Während sich in Berlin gerade die Türen hinter den Teilnehmern der Libyenkonferenz schließen, schließen sich in Libyen die Reihen des Widerstands.

+ Wie LibyaDesk und andere Quellen berichten, wurden nun auch die beiden großen Ölfelder im Süden des Landes, das Scharara- und das al-Feel-Ölfeld von lokalen Stämmen geschlossen. Weiterlesen

Libyen: Berlin-Konferenz – schwieriges Unterfangen

Libyen/Türkei. Die libyschen Stämme wehren sich gegen Aufmarsch syrischer Dschihadisten und türkischer Truppen in Tripolis.

Die neuesten Nachrichten aus Libyen verheißen nichts Gutes:

Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat mehrere tausend Dschihadisten als Söldner von Syrien nach Libyen gebracht. Diese erhalten ihren Sold von der sogenannten libyschen ‚Einheitsregierung‘ unter Sarradsch. Aus diesem Grund wurden heute die Ölfelder und Ölförderanlagen von den libyschen Stämmen geschlossen. Sie sollen nicht wieder geöffnet werden bis die Türkei ihre Truppen und die syrischen Dschihadisten aus Libyen abgezogen hat.

Der Sprecher der Libyschen Nationalarmee (LNA) al-Mismara gab bekannt:

  1. Wir hören auf das libysche Volk und wir dienen dem libyschen Volk. Wir werden es nicht zulassen, dass sich jemand in ihre Entscheidung einmischt.
  2. Wir respektieren alle Libyer und danken für die Unterstützung, die sie der LNA geben.
  3. Wir hätten einen Waffenstillstand ablehnen können, aber wir respektieren alle Vermittlungsversuche
  4. Wir hielten unverzüglich den Waffenstillstand ein, obwohl uns berichtet wurde, dass er mehrmals gebrochen worden ist
  5. Der Waffenstillstand wird von der Türkei ausgenutzt; sie bringen Waffen per Flugzeug und Schiff ins Land
  6. Sie haben zwischenzeitlich in Mitiga ein HAWK-Flugabwehrsystem installiert.
  7. Viele türkische Soldaten kamen in Tripolis an. Ein Militärlager wurde errichtet, um noch mehr aufnehmen zu können.

Libysche Stämme schließen Ölanlagen

Libyen/Berlin-Konferenz. Vor Berlin-Konferenz verhärten sich die Fronten. Erwartungen herunter geschraubt: Jetzt soll in Berlin nur ein Prozess angestoßen werden.

Nachdem zur Unterstützung der sogenannten ‚Einheitsregierung‘ unter Sarradsch erneut von der Türkei syrische Söldner nach Libyen geschafft wurden, schlossen heute die libyschen Stämme im Osten und Westen des Landes die Erdölanlagen. Sie protestieren damit, dass aus den Öleinnahmen syrische Söldner bezahlt werden. Weiterlesen

Neuere Beiträge »