Informationen - Analysen - Meinungen

Schlagwort: UNO (Seite 12 von 12)

Kurznachrichten aus Libyen – 11.02.2020

Libyen. Libysche Stämme / Militärische Lage / Diplomatie / UN / Politik / Terrorismus / Migranten

Libysche Stämme

+ Al-Senussi, Vorsitzender des Hohen Rates des Azawiya-Stammes, gab bekannt, dass am 19. Februar ein Stammestreffen in Tarhuna stattfinden wird, an dem die libyschen Stämme und Sozialausschüsse teilnehmen werden. Einladungen seien an die Vereinten Nationen und die Europäische Union ergangen, ebenso wie an die Arabische Liga und die Afrikanische Union. Weiterlesen

Kurznachrichten aus Libyen – 05.02.2020

Libyen. Staatsgäste geben sich in Bengasi Klinke in die Hand / Algerien schlägt Stammeskonferenz vor / Ölförderung sinkt auf Rekordtief

+ Der frühere deutsche Botschafter in Libyen und MENA-Direktor (Angelegenheiten des Nahen Ostens und Nordafrikas im deutschen Außenministerium), Christian Buck, traf am 05.02. in Bengasi eine Delegation der Stammesführer und den Oberkommandierenden der LNA, Feldmarschall Haftar, zu Gesprächen.
Christian Buck auf Twitter: Hörten heute in Bengasi den Ältesten und Stammesführern zu, zusammen mit @GermanAmbLBY [deutschen Botschafter in Libyen] und @EUinLibya [Vertretern der EU in Libyen]. Das tun wir nicht genug. Dankbar für erfahrungsreiche Ansichten und Perspektiven.
https://twitter.com/GermanyOnMENA/status/1225123516476985346 Weiterlesen

Die Falschheit der Europäer

Libyen/EU/Krieg. Die EU ist alles andere als ein neutraler Vermittler. Während die Türkei in Libyen weiter aufrüstet, werden schon wieder Forderungen nach einer Flugverbotszone laut.

Ein Artikel im aktuellen Spiegel von Herfried Münkler trägt die Überschrift „Kleiner Weltkrieg“. Dieser Titel mag so falsch nicht sein, störend eher das Prädikat „klein“. Denn dieser Krieg wird auf allen Ebenen, vor allem wirtschaftlich, geführt. Und alle großen Akteure der politischen Bühne, USA, Russland, EU, Nato, Türkei, China, sie alle sind daran beteiligt. Militärisch gekämpft wird in den arabischen Ländern und in Afghanistan; Staatsstreiche angezettelt in Europa, Südamerika, im Iran und anderswo. Weiterlesen

Kritische Lage in Libyen

Libyen. Nach offensichtlichem Scheitern der Berliner Libyen-Konferenz werden enorme militärische und diplomatische Aktivitäten entwickelt.

Treffen der Stammesführer in Bani Walid

Am 28. Januar fand in Bani Walid auf Einladung des Warfalla-Stammes ein in seinem Umfang bisher noch nicht gesehenes Treffen von Stammesführern und Würdenträgern aus dem ganzen Land statt. Scheich Mohammed al-Barthouti, der 2018 bei der Durchsetzung eines Waffenstillstands federführend war, gab eine Erklärung ab, die mit den Stämmen diskutiert werden soll und in der es heißt: Weiterlesen

Libyen: Waffenruhe geplatzt – LNA auf dem Vormarsch

 LNA nähert sich Misrata/Generalin Naima al-Arabi begrüßt nach Einnahme von Abu Grain die Bevölkerung/Stämme stellen Forderungen.

Die militärische Lage

Der Libyschen Nationalarmee (LNA) gelang es, weiter in Richtung Misrata vorzurücken und die Stadt Abu Grain, die etwa 100 Kilometer südlich von Misrata liegt, einzunehmen. Die für die Südfront von Abu Grain verantwortliche Befehlshaberin, die LNA-Generalin (!) Naima al-Arabi, begrüßte die Frauen und Männer der Stadt.
https://twitter.com/LNA2019M/status/1221396957685522432 Weiterlesen

Keine „Friedenstruppen“ nach Libyen!

Libyen/EU/UN. Eine militärische „Friedensmissionen“ der EU ist nichts anderes als Kolonialismus.

In der Berichterstattung zur Berliner Libyen-Konferenz scheint das wichtigste Anliegen der Journalisten zu sein, den deutschen Politikern das Bekenntnis zum Willen, deutsche Soldaten nach Libyen zu schicken, herauszulocken. Man dürfe sich nicht mehr wegducken, müsse Verantwortung zeigen, so gestern der Kommentar bei den Tagesthemen, der einen erschauern ließ. Endlich solle man nachholen, was man 2011 versäumt habe. Weiterlesen

Neuere Beiträge »