Informationen - Analysen - Meinungen

Schlagwort: UNO (Seite 11 von 12)

Kurznachrichten Libyen – 17.05.2020

Verbrechen und Terror – Militärische Lage – Libysche Stämme und Städte – ‚Einheitsregierung/Milizen/Türkei – Coronakrise – Migranten – Verschiedenes

+ Scheich Abdullah Makhlouf, Vorsitzender des Gemeinderats von Kabaw (im Westen Libyens, nahe Zinten), wurde von Unbekannten zunächst entführt und anschließend erschossen. Grund dürften seine Unterstützung für die Libysche Nationalarmee (LNA) und seine Verurteilung der Entsendung syrischer Söldner nach Libyen gewesen sein. Die libysche Übergangsregierung in Tobruk sprach den Angehörigen ihr tiefes Beileid aus.
https://twitter.com/Libyancitizen6/status/1261492223666982912
https://almarsad.co/en/2020/05/16/the-libyan-government-says-sheikh-makhlouf-sacrificed-his-life-resisting-turkeys-project-in-libya/ Weiterlesen

Kurznachrichten aus Libyen – 18.04.2020

Militärische Lage – Terrorismus – Libysche Stämme und Städte – Libysches Parlament und UN-Sicherheitsrat – Coronakrise – Verschiedenes

Militärische Lage

+ Die Türkei bringt verstärkt Kriegsgerät, auch Flugzeuge und syrische Kämpfer nach Libyen (libya.ualivemap). Es ist nicht vorstellbar, dass das Nato-Land Türkei diese aggressiven militärischen Akte gegen Libyen ohne Rückendeckung der Nato-Länder einschließlich der USA durchführt. Wo ist die EU-Mission Irini, die das Waffenembargo gegen Libyen überwachen soll?

+ Das türkische Verteidigungsministerium gab am 18.04. bekannt, dass es Marineübungen mit ihrer Luftwaffe im Mittelmeer durchführt. Die türkische Marine ist im Westen Zyperns und südlich von Kreta aktiv, während türkische Kampfflugzeuge in Richtung Süden flogen.
https://www.addresslibya.net/archives/55824

+ Südöstlich von Tripolis werden sowohl von der LNA als auch von der ‚Einheitsregierung‘ Dohnenangriffe ausgeführt. Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 02.03.2020

Aktuell: Militärische Lage –UNO – Diplomatie – Terrorismus – Verschiedenes

Militärische Lage

+ Die LNA erklärt, dass der Mitiga-Flughafen bei Tripolis unter Beschuss steht und folgende Orte und Gebiete eingenommen wurden: der Diplomatische Club in Tripolis und Azizija im Süden von Tripolis. Die LNA kontrolliere auch die gesamte Straße zum Flughafen und das al-Akrami Militärlager im Süden von Tripolis. Aus der Region Hira im Süden von Tripolis und im Südwesten von Tripolis werden Kämpfe gemeldet. Es werden starke Luftangriffe geflogen, gemeldet wurde die Explosion eines Lagerhauses im Banana-Bezirk. Es erfolgten weitere Abschüsse von türkischen Drohnen durch das Luftverteidigungssystem der LNA. Es soll sich insgesamt um sechs Drohnen handeln.
Es wird der Tod und die Gefangennahme libyscher, syrischer und tschadischer Milizionäre gemeldet. Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 28.02.2020

Aktuell. Libysche Stämme – Militärische Lage – UNO/Genf-Gespräche – LNA – Gefangene – International – Verschiedenes

Libysche Stämme

+ Würdenträger, Scheichs, Vertreter von Sozial- und Jugendverbänden des ad-Dschawazi-Stammes haben sich mit dem Oberkommandierenden der LNA, Khalifa Haftar, in seinem Hauptquartier getroffen und ihm ihre Unterstützung beim Kampf gegen den Terrorismus zugesagt. Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 26.02.2020

Libyen. Parlament – Stämme – Militärische Lage – LNA – Übergangsregierung – ‚Einheitsregierung‘ – UNO – Russland

Libysches Parlament (Bengasi)

+ Nachdem der Innenminister der ‚Einheitsregierung‘, Fathi Bashagha, die USA aufgefordert hatte, einen US-Militärstützpunkt in Libyen zu errichten, wurde dies vom Vorsitzenden des Auswärtigen Parlamentsausschusses, Yusuf al-Aqouri, kategorisch abgelehnt. Aqouri zu Sputnik: „Wir werden die Errichtung von US-Stützpunkten auf libyschem Territorium nicht zulassen. Das gleiche gilt für jede Art von ausländischer Intervention in Libyen.“ Die ‚Einheitsregierung‘ sei nicht befugt, über solche Anträge zu entscheiden. Diese müssten vom Parlament (Repräsentantenhaus/HoR) genehmigt werden. Für die Unterbreitung solcher Vorschläge machte Aquouri auch die internationale Gemeinschaft verantwortlich.
https://almarsad.co/en/2020/02/25/parliament-foreign-committee-we-will-not-allow-any-us-military-bases-on-libyan-territory/ Weiterlesen

Libyen: Die Beschlüsse der großen Stämme

Aktuell. Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte trafen sich Stammesführer, Städtedelegierte und Frauenvertreterinnen aus ganz Libyen, um über die Zukunft Libyens zu entscheiden

Ein mutiges Land steht auf gegen Kolonialismus und Imperialismus

Etwa dreitausend Stammesführer, Stadtdelegierte und Frauenvertreterinnen aus der Kyrenaika, dem Fessan und Tripolitanien kamen in der im Nordwesten Libyens gelegenen Stadt Tarhuna am 19. und 20. Februar 2020 zu einem nationalen Dialog zusammen. Beratschlagt wurde, wie die Hauptprobleme Libyens gelöst werden können. Ein wahrhaft historisches Ereignis. Weiterlesen

Libyen: Neun Jahre Verheerung oder Was 2011 wirklich geschah

Im Februar 2011 begann der Krieg gegen Libyen – kein Grund zum Feiern.

In Bengasi kam es am 15. Februar 2011 zu ersten Anti-Gaddafi-Protesten von wenigen hundert Personen. Es erfolgte ein von im Ausland lebenden Libyern initiierter Aufruf zum ‚Tag des Zorns‘ am 17. Februar 2011. Ihm folgten in einigen Städten mehrere Tausende Demonstranten. Bereits fünf Jahre vorher war es in Bengasi am 17. Februar bei Protesten gegen die Mohammed-Karikaturen zu Gewalttätigkeiten gekommen, als von Islamisten das italienische Konsulat in Brand gesteckt wurde. Bei den damaligen Unruhen waren zehn Personen ums Leben gekommen. Es war also klar, aus welcher Richtung auch 2011 die Proteste kamen. Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 15.02.2020

Aktuell. Stämme / Militärische Lage / Tunesien / Politik / UNO / Sicherheitskonferenz / Diplomatie / Migranten

Libysche Stämme

+ Am Mittwoch, den 19. Februar, findet in Tarhuna die erste große Stammeskonferenz seit nunmehr fast zehn Jahren statt. Die Stämme wollen gegen die neokolonialistische Politik der Türkei Stellung beziehen. Es wird erwartet, dass die dort gefassten Beschlüsse bedeutende Auswirkung auf die libysche Innenpolitik haben werden. Die Stämme stellen die libysche Zivilgesellschaft dar, ohne die in Libyen nichts geht.
[Wenn sich die libyschen Stämme nicht mehr spalten lassen, dann können sie auch nicht mehr beherrscht werden. Schluss mit „divide et impera“.] Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »