Informationen - Analysen - Meinungen

Schlagwort: Tripolis (Seite 20 von 20)

Kurznachrichten Libyen – 02.03.2020

Aktuell: Militärische Lage –UNO – Diplomatie – Terrorismus – Verschiedenes

Militärische Lage

+ Die LNA erklärt, dass der Mitiga-Flughafen bei Tripolis unter Beschuss steht und folgende Orte und Gebiete eingenommen wurden: der Diplomatische Club in Tripolis und Azizija im Süden von Tripolis. Die LNA kontrolliere auch die gesamte Straße zum Flughafen und das al-Akrami Militärlager im Süden von Tripolis. Aus der Region Hira im Süden von Tripolis und im Südwesten von Tripolis werden Kämpfe gemeldet. Es werden starke Luftangriffe geflogen, gemeldet wurde die Explosion eines Lagerhauses im Banana-Bezirk. Es erfolgten weitere Abschüsse von türkischen Drohnen durch das Luftverteidigungssystem der LNA. Es soll sich insgesamt um sechs Drohnen handeln.
Es wird der Tod und die Gefangennahme libyscher, syrischer und tschadischer Milizionäre gemeldet. Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 28.02.2020

Aktuell. Libysche Stämme – Militärische Lage – UNO/Genf-Gespräche – LNA – Gefangene – International – Verschiedenes

Libysche Stämme

+ Würdenträger, Scheichs, Vertreter von Sozial- und Jugendverbänden des ad-Dschawazi-Stammes haben sich mit dem Oberkommandierenden der LNA, Khalifa Haftar, in seinem Hauptquartier getroffen und ihm ihre Unterstützung beim Kampf gegen den Terrorismus zugesagt. Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 26.02.2020

Libyen. Parlament – Stämme – Militärische Lage – LNA – Übergangsregierung – ‚Einheitsregierung‘ – UNO – Russland

Libysches Parlament (Bengasi)

+ Nachdem der Innenminister der ‚Einheitsregierung‘, Fathi Bashagha, die USA aufgefordert hatte, einen US-Militärstützpunkt in Libyen zu errichten, wurde dies vom Vorsitzenden des Auswärtigen Parlamentsausschusses, Yusuf al-Aqouri, kategorisch abgelehnt. Aqouri zu Sputnik: „Wir werden die Errichtung von US-Stützpunkten auf libyschem Territorium nicht zulassen. Das gleiche gilt für jede Art von ausländischer Intervention in Libyen.“ Die ‚Einheitsregierung‘ sei nicht befugt, über solche Anträge zu entscheiden. Diese müssten vom Parlament (Repräsentantenhaus/HoR) genehmigt werden. Für die Unterbreitung solcher Vorschläge machte Aquouri auch die internationale Gemeinschaft verantwortlich.
https://almarsad.co/en/2020/02/25/parliament-foreign-committee-we-will-not-allow-any-us-military-bases-on-libyan-territory/ Weiterlesen

Libyen: Das Rote Kastell in Tripolis

Oder wie ein Wahrzeichen der Stadt von den Moslembrüdern fälschlich vereinnahmt wird.

Libyer und insbesondere die Bewohner der Hauptstadt Tripolis sind empört über die Geschichtsklitterung des radikalen Islamisten Egwillah, der innerhalb einer Dokumentation über das Rote Kastell und Bab al-Azizia fälschlich behauptete, das Rote Kastell in Tripolis sei von Osmanen erbaut worden. Weiterlesen

Libyen: Die Beschlüsse der großen Stämme

Aktuell. Zum ersten Mal in der jüngeren Geschichte trafen sich Stammesführer, Städtedelegierte und Frauenvertreterinnen aus ganz Libyen, um über die Zukunft Libyens zu entscheiden

Ein mutiges Land steht auf gegen Kolonialismus und Imperialismus

Etwa dreitausend Stammesführer, Stadtdelegierte und Frauenvertreterinnen aus der Kyrenaika, dem Fessan und Tripolitanien kamen in der im Nordwesten Libyens gelegenen Stadt Tarhuna am 19. und 20. Februar 2020 zu einem nationalen Dialog zusammen. Beratschlagt wurde, wie die Hauptprobleme Libyens gelöst werden können. Ein wahrhaft historisches Ereignis. Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 15.02.2020

Aktuell. Stämme / Militärische Lage / Tunesien / Politik / UNO / Sicherheitskonferenz / Diplomatie / Migranten

Libysche Stämme

+ Am Mittwoch, den 19. Februar, findet in Tarhuna die erste große Stammeskonferenz seit nunmehr fast zehn Jahren statt. Die Stämme wollen gegen die neokolonialistische Politik der Türkei Stellung beziehen. Es wird erwartet, dass die dort gefassten Beschlüsse bedeutende Auswirkung auf die libysche Innenpolitik haben werden. Die Stämme stellen die libysche Zivilgesellschaft dar, ohne die in Libyen nichts geht.
[Wenn sich die libyschen Stämme nicht mehr spalten lassen, dann können sie auch nicht mehr beherrscht werden. Schluss mit „divide et impera“.] Weiterlesen

Libyen: Massiver Militäraufmarsch der Türkei

 Zwei türkische Kriegsschiffe vor Tripolis / LNA verschiebt Teilnahme an 5+5+Gesprächen in Genf.

Die beiden türkischen Fregatten Gaziantep und Qediz sind vor Tripolis aufgekreuzt. Begleitet wurden sie von einem Hubschrauber und einem Frachtschiff, aus dem am frühen Morgen im Hafen al-Shaab türkische Soldaten, schweres Militärgerät, Waffen und Munition ausgeladen wurden. Die türkische Operation wurde von den Tripolis-Milizen Special Deterrence Force und al-Nawasi gesichert. Die Fracht wurde zum Mitiga-Flughafen in Tripolis gebracht. Weiterlesen

Syrische Söldner in Tripolis

Libyen/Syrien. Journalistin Lindsey Snell berichtet über durch die Türkei nach Libyen gebrachte syrische Söldner, die sich den Milizen der ‚Einheitsregierung‘ anschließen sollen.

Wie einer dieser Söldner Lindsey Snell berichtete, kam er zusammen mit siebzig anderen Kämpfern der sogenannten und von der Türkei unterstützten Freien Syrischen Armee (TFSA) nach seiner Ankunft in Libyen in ein Ausbildungscamp in Tripolis. Dort seien Vorträge über Straßen- und Häuserkampf gehalten worden, tatsächlich habe es aber an Waffen gemangelt. Weiterlesen

Libyen: Juristische Auseinandersetzungen

Dschamahirija-Leute dürfen nicht nach Libyen ausgeliefert werden / Sozialrat fordert Freilassung der Angehörigen des Gaddhafa-Stammes in Tripolis

Ägypten darf Dschamaharija-Leute nicht nach Libyen ausliefern

Laut einer Entscheidung des Obersten Verwaltungsgerichts Ägyptens vom 7. Januar 2020 dürfen sechs ehemalige hochrangige Dschamahirija-Angehörige nicht nach Libyen ausgeliefert werden. Damit hat das Oberste Verwaltungsgericht die Entscheidung eines untergeordneten Gerichts aufgehoben. Gegen das Urteil kann keine Berufung eingelegt werden. Weiterlesen

Neuere Beiträge »