Informationen - Analysen - Meinungen

Schlagwort: Türkei (Seite 29 von 33)

Kurznachrichten Libyen – 14.06.2020

Brutale Übergriffe und Zerstörungsakte der Milizen der ‚Einheitsregierung‘ v.a. in Tarhuna/Treffen zwischen Russland und Türkei auf Ministerebene kurzfristig verschoben.

Militärische Lage

Nachdem die Milizen der ‚Einheitsregierung‘ mit einem Sturmangriff auf Sirte gescheitert sind und sich wieder auf eine Entfernung von 90 km zurückziehen mussten, herrscht bis auf einzelne Luftangriffe der LNA eine relative Waffenruhe.

+ 13.06.: Die LNA gibt an, im Wadi Dscharif (westlich von Sirte) bewaffnete Fahrzeuge der ‚Einheitsregierung‘ zerstört zu haben.

+ 12.06.: Die LNA gibt die Zerstörung eines Konvoys aus 15 bewaffneten Fahrzeugen mit Rebellen aus dem Tschad im Südwesten Libyens bekannt.

Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 11.06.2020

Libyen außer Kontrolle / Plünderungen in Tarhuna / Türkei militärisch und diplomatisch in Bedrängnis / Ägyptische Armee marschiert auf / Immer mehr Staaten involviert

Militärische Lage

Auch wenn es schien als sei die LNA nach den Verlusten im Westen Libyens dem Zusammenbruch nahe, konnte sie jetzt den Vormarsch der ‚Einheitsregierung‘ nach Sirte stoppen. Ehemalige Offiziere aus der Zeit der Operation Würde nahmen ihren Platz an der Front wieder ein.
Es scheint geklärt, wer der Oberste Befehlshaber der libyschen Armee (LNA) ist: Parlamentspräsident Aquila Saleh.
Absprachen zwischen Russland und der Türkei wurden nicht eingehalten. Diese hatten wohl beinhaltet, dass Tarhuna geräumt wird, damit die Milizen der ‚Einheitsregierung‘ einmarschieren können. Es erfolgte keine Luftunterstützung für die LNA in Tarhuna. Die Milizen der ‚Einheitsregierung‘ sollten ihrerseits nicht die Stadt Sirte angreifen. Dieses Abkommen wurde von der ‚Einheitsregierung‘ gebrochen: Sirte wurde von den Milizen der ‚Einheitsregierung‘ mit türkischer Unterstützung aus der Luft und von Fregatten aus unter Beschuss genommen. Innerhalb der ‚Einheitsregierung‘ und auch innerhalb der Milizen toben schwerste Auseinandersetzungen.
LNA führte heftige Angriffe mit Jagdbombern aus, kann nicht nur Sirte halten, sondern die Milizen auch zurückdrängen.

Weiterlesen

Saif al-Islam Gaddafi: IStGH und Türkei einig

Libyen. Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) gab grünes Licht für Geheimoperation zur Gefangennahme von Saif al-Islam Gaddafi in Libyen.

Wie AlMarsad am 4. Juni 2020 berichtete, hat der IStGH in den Den Haag den gegen Saif al-Islam Gaddafi gerichteten Haftbefehl auch der Türkei zugestellt, obwohl die Türkei die Römischen Statuten nie unterzeichnete.

In dem Artikel von AlMarsad heißt es, dass die Initiative zur Ergreifung von Saif al-Islam Gaddafi von der Türkei ausging, die sich an den IStGH mit dem Wunsch wandte, bei der Verhaftung von Saif al-Islam behilflich zu sein. Inzwischen ist die Türkei bereits mit Drohnen auf der Suche nach dem Sohn von Revolutionsführer Muammar al-Gaddafi. Auch türkische AWACS-Flugzeuge wurden in den letzten Tagen vor der Küste Westlibyens gesichtet, die dort zum gleichen Zweck operieren dürften.

Weiterlesen

Saif al-Islam Gaddafi

Nicht nur ausländische Akteure setzen auf ihn, vor allem für das libysche Volk ist er der größte verbliebene Trumpf.

Bezüglich der politischen Rolle, die Saif al-Islam Gaddafi im zukünftigen Libyen spielen könnte, veröffentlicht die italienische Zeitung AgenziaNova am 03.06.2020 einen Artikel unter der Überschrift „Saif al-Islam Gaddafi steht weiterhin im Mittelpunkt bei der geplanten Beendigung der libyschen Krise“ (Saif al Islam Gheddafi resta al centro delle trame per una soluzione della crisi in Libia).

AgenziaNova[1] schreibt, dass einige internationale Akteure wieder auf Saif al-Islam setzen, da im Osten Libyens der Oberbefehlshabers der Libyschen Nationalarmee (LNA), Khalifa Haftar, stark geschwächt ist, und sich im Westen Libyens der Premierminister der ‚Einheitsregierung‘, Fayez as-Sarradsch, in zu großer Abhängigkeit von der Türkei, Erdogan und der Moslembruderschaft befindet.

Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 05.06.2020

Militärische Rückschläge für LNA / Vertreter der ‚Einheitsregierung‘ in Moskau / Mittelmeeranrainern und Frankreich gegen Türkei / Wiederaufnahme 5+5-Militärgespräche?

Militärische Lage

Die militärische Lage hat sich für die Libysche Nationalarmee (LNA) im westlichen Libyen verschlechtert.

Es sind drei Fronten, an denen im westlichen Libyen zwischen der LNA und den Milizen der ‚Einheitsregierung‘ gekämpft wird.

  1. Süd-Tripolis. Hier hat die LNA nach schweren Kämpfen den Rückzug antreten müssen. Den Milizen ist es mit Unterstützung der syrischen Söldner gelungen, den Internationalen Flughafen und andere Gebiete in Süd-Tripolis zurückzuerobern.
    Lange Konvoys von Zivilisten aus Tripolis, die die LNA unterstützen, sind auf der Flucht nach Tarhuna. Es werden in den von den Milizen eingenommenen Gebieten dschihadistische Kämpfer von Ansar-asch-Scharia und dem Bengasi-Schura-Rat gesichtet. Die LNA hat vor ihrem Rückzug in dem Gebiet Sprengfallen ausgelegt.
    Es wird von zwölf bei einem Raketenangriff der ‚Einheitsregierung‘ getöteten Zivilisten in Qasr bin Gaschir berichtet. Die LNA scheint Qasr bin Gaschir noch zu halten.
  2. Al-Watiya-Luftwaffenstützpunkt. Bereits vor etwa zwei Wochen ist es den Milizen der ‚Einheitsregierung‘ beim dritten Versuch gelungen, Watiya zu erobern. Sie sind dabei, die Gebiete um Watiya zu sichern. Eine Gegenoffensive der LNA, die sich mit ihren Streitkräften nach Tarhuna zurückgezogen hat, ist nicht in Sicht.
  3. Gebiet um Garyan. Wer Garyan kontrolliert, kann Druck auf die Nachschublinie für Tarhuna (nordöstlich von Garyan) ausüben. Garyan wird noch von der ‚Einheitsregierung‘ gehalten. Die LNA fliegt Luftangriffe auf deren Stellungen. Die Stadt Mizda (südlich von Garyan) konnte vor kurzem von der LNA eingenommen werden, ebenfalls die zwischen Mizda und Garyan gelegen Stadt al-Asabia (120 km südlich von Tripolis). Dort hat die LNA eine türkische Drohne abgeschossen. Die LNA hat sich reorganisiert, um weiter Richtung Garyan zu marschieren, während die ‚Einheitsregierung‘ versucht, Asabia rückzuerobern.

    Türkische Drohnen fliegen Angriffe auf Tarhuna und Milizen der ‚Einheitsregierung‘ rücken mit ihren syrischen Söldnern auf Tarhuna vor, wo die LNA einen Verteidigungsring aufgebaut hat.

Weiterlesen

Kein Friede bei globalen Konflikten möglich?

Der britische Guardian versucht darauf eine Antwort, die weite Teile der Realität großzügig ausblendet, wie das Beispiel Libyen zeigt.

Am 31.05. brachte der britische Guardian unter dem Titel „Endlose Kriege: Warum gibt es für so viele globale Konflikte keine Friedenslösungen?“ (Wars without end: why is there no peaceful solution to so much global conflict?). Vielleicht weil Analysen, so wie in diesem Guardian-Artikel dargeboten, die wahren Gründe und geopolitischen Realitäten für diese Kriege ausblenden?

Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 24.05.2020

Weiterhin Kämpfe in Westlibyen und um Tripolis – LNA droht mit Einsatz von Kampfjets – Westliche Strategie in Libyen gescheitert 

Militärische Lage

+ Am 24.05. morgens greift die LNA Kampfgruppen der ‚Einheitsregierung‘ bei Gharyan an.

+ Am 23.05. schwere Kämpfe am Tripolis-Flughafen.

+ Am 23.05. hat die LNA in asch-Schuwairef, Westlibyen, eine türkische Drohne abgeschossen, zwei Tage vorher erfolgte der Abschuss von zwei türkischen Drohnen über Tarhuna.

+ Am 23.05. führt die LNA mehrere Luftangriffe auf Milizen in Gharyan aus. Dem vorausgegangen waren die Einnahme einiger Ortschaften in der Gegend durch die Milizen der ‚Einheitsregierung’/syrische Söldner/Türkei. Weiterlesen

Kurznachrichten aus Libyen – 20.05.2020

Einnahme der LNA-Luftwaffenbasis al-Watija durch Milizen der ‚Einheitsregierung‘ mit Hilfe syrischer Söldner, türkischer Drohnen und Raketen. Eskalation befürchtet.

Militärische Lage

+ Am 20.05. Luftangriffe der LNA auf Milizen der ‚Einheitsregierung‘ in Ghariyan (im westlichen Libyen) und in al-Asabiah (weiter südlich von Tripolis), der Wadi-Dschendouba-Brücke (Tripolis), der Matiga-Luftwaffenbasis (Tripolis), des Gebiets von Schorfat a-Malaha (Tripolis) und Abu-Grein (östlich von Misrata).

+ Am 20.05. bezieht eine Fregatte der italienischen Marine sieben Kilometer vor Misrata Stellung.

+ In Tripolis ist der Stadtteil al-Saabah umkämpft.

+ Die Milizen der ‚Einheitsregierung‘ bombardieren die westlibysche Stadt Tarhuna und deren Vororte, eine Hochburg der LNA, sowie al-Waschika (südlich von Misrata). Weiterlesen

Kurznachrichten Libyen – 17.05.2020

Verbrechen und Terror – Militärische Lage – Libysche Stämme und Städte – ‚Einheitsregierung/Milizen/Türkei – Coronakrise – Migranten – Verschiedenes

+ Scheich Abdullah Makhlouf, Vorsitzender des Gemeinderats von Kabaw (im Westen Libyens, nahe Zinten), wurde von Unbekannten zunächst entführt und anschließend erschossen. Grund dürften seine Unterstützung für die Libysche Nationalarmee (LNA) und seine Verurteilung der Entsendung syrischer Söldner nach Libyen gewesen sein. Die libysche Übergangsregierung in Tobruk sprach den Angehörigen ihr tiefes Beileid aus.
https://twitter.com/Libyancitizen6/status/1261492223666982912
https://almarsad.co/en/2020/05/16/the-libyan-government-says-sheikh-makhlouf-sacrificed-his-life-resisting-turkeys-project-in-libya/ Weiterlesen

Libyen, Erdogan und die Moslembrüder

Die wahren Absichten des türkischen Präsidenten Erdogan und die Netzwerke der Moslembrüder.

Die territorialen Ansprüche der Türkei

Was viele vermutet hatten, bestätigt der Tweet des türkischen Journalisten Hacı Yakışıklı, der für Akit TV arbeitet und dem türkischen Präsident Erdogan nahe steht. Aus den Worten von Yakışıklı geht hervor, worauf Erdogans Pläne abzielen: Er will seine Träume von der Wiederauferstehung des Osmanischen Reiches wahrmachen. Der Tweet enthüllt die tatsächlichen Absichten, die hinter der türkischen Einmischung in libysche Angelegenheiten stehen und zeigt, warum die Türkei syrische Söldner zur Unterstützung der ‚Einheitsregierung‘ und zum Kampf gegen die Libysche Nationalarmee (LNA) nach Libyen schickt.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »